Lehre

Lehre
Leh·re
1. Leh·re <-, -n> [ʼlerə] f
1) ([handwerkliche] Ausbildung) apprenticeship, traineeship;
[bei jdm] in die \Lehre gehen to serve one's apprenticeship [with [or under] sb], to be trained [by sb];
bei jdm [noch] in die \Lehre gehen können to be [still] able to learn a thing or two from sb;
jdn in die \Lehre nehmen (fig) to bring up sb sep strictly;
eine \Lehre [als etw] machen to serve an apprenticeship [or train] [as a/an sth]
2) (Erfahrung, aus der man lernt) lesson;
jdm eine \Lehre sein to teach sb a lesson;
das soll dir eine \Lehre sein! let that be a lesson to you!;
sich dat etw eine \Lehre sein lassen to let sth be a lesson to one;
jdm eine \Lehre erteilen to teach sb a lesson;
sich dat etw eine \Lehre sein lassen to learn from sth;
eine \Lehre aus etw ziehen to learn a lesson from sth;
(Ratschlag) [piece of] advice no pl
3) (ideologisches System) doctrine
4) (Theorie) theory
2. Leh·re <-, -n> [ʼlerə] f
ga[u]ge

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Lehre — Lehre …   Deutsch Wörterbuch

  • Lehre — Lehre …   Wikipédia en Français

  • Lehre — Lehre: Das westgerm. Wort mhd. lēre, ahd. lēra, niederl. leer, engl. lore ist eine Bildung zu dem unter ↑ lehren behandelten Verb. Mit »Lehre« im Sinne von »Unterricht, Unterweisung« ist identisch »Lehre« im Sinne von »Messwerkzeug, Muster,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lehre — Lehre, Vorrichtung zur Herstellung genauer Formen. 1. Schablone gibt die Umrißlinien von Gesimsen, Profilen u.s.w. in natürlicher Größe, meist in umgekehrter Form, so daß die Lehre vom Arbeiter eingehalten werden kann, wie beim Steinhauer, oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lehre — Sf std. (8. Jh.), mhd. lēre, ahd. lēra, as. lēra Stammwort. Aus wg. * laizō(n) Lehre , auch in ae. lār. In der Bedeutung Unterricht, Ausbildung ist das Wort eine alte Rückbildung zu lehren. Die Sonderbedeutung Modell, Vorbild in Meßlehre,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lehre — Lehre, 1) Vortrag einer Wahrheit; 2) Umfang od. Zusammenhang aller Wahrheiten od. Vorschristen einer Art, welche ein Ganzes bilden, z.B. Sprachlehre, Rechtslehre etc.; 3) bei Handwerkern, Künstlern, Jägern u. Kaufleuten die Zeit, in welcher ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lehre — Lehre, Vortrag einer Wahrheit, dann Umfang oder Zusammenhang aller Wahrheiten oder Vorschriften einer Art, die ein Ganzes bilden, z. B. Sprachlehre, Rechtslehre u. dgl. (vgl. Wissenschaft); im engern Sinne soviel wie Glaubenslehre; bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lehre — Lehre, Werkzeug zur genauen Prüfung der Dimensionen technischer Objekte, z.B. für die Stärken von Draht und Blech [Abb. 1035] (s. auch Drahtlehre, Gewindelehre, Kaliberlehre, Lochlehre, Mutterlehre, Ringlehre, Schublehre nebst Textfiguren); auch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lehre — 1. ↑Didaxe, ↑Theorie, 2. Exempel …   Das große Fremdwörterbuch

  • -lehre — logie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lehre — Ausbildung; Lehrmeinung; Glaubenssatz; Dogma; Lektion; Denkzettel (umgangssprachlich); Tadel; Standpauke; Schelte; Zurechtweisung; Abkanze …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”